Die Verhandlungen über eine Fortsetzung der Onlinerechte mit der Verwertungsgesellschaft GEMA für Onlinegottesdienste ab dem Jahr 2024 sind aktuell noch nicht abgeschlossen - alle Infos hat die EKD hier zusammengestellt: https://www.ekd.de/informationen-zur-gema-bei-youtube-54143.htm.
Mittegroßefehn ist ein kleiner Ort im Landkreis Aurich in Ostfriesland. Unser Chor besteht aus 30 Sängerinnen, die 3-stimmig singen. Seit 2012 singen wir moderne Gospelstücke, darunter z.B. Lieder vom Oslo Gospel Choir, Chris Lass (Bremen) oder amerikanischen Gospel. Der Chor trifft sich im Gemeindehaus, unser Chorleiter schaltet sich aus der Ferne per Zoom dazu, was außerordentlich gut funktioniert. Einmal im Monat findet ein ganztägiger Workshop statt.
Unser Chorleiter begleitet unsere Proben und Auftritte mit dem Klavier. Ab und zu gibt es ein Original Playback! Die Klavierbegleitung bietet den Sängerinnen eine stabile Harmoniebasis und macht das Gesamtklangbild des Chors noch beeindruckender. Bei Konzerten können wir auf unsere eigene Band zurück greifen. Unsere Solistinnen bringen eine zusätzliche Dimension und Vielfalt in den Gesamtklang des Gospelchors. Ihre individuellen Stimmen können im Zusammenspiel mit dem Chor emotionale Tiefe und Ausdruck verleihen und das Publikum auf eine ganz besondere Art berühren. Neue Sängerinnen und Sänger sind uns jederzeit herzlich willkommen. Dabei sind Notenkenntnisse nicht erforderlich.
Die Vielfalt der Kirchenmusik der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers soll in Form einer Musikalischen Landkarte sichtbar werden. Grafik: S. Grünert
Über 2.000 Einsendungen für die Musikalische Landkarte haben uns bereits erreicht. Vielen Dank an alle, die sich bisher beteiligt haben, für die große Unterstützung dieses gemeinsamen Projekts!
Das gab es noch nie: eine Übersicht über alle musikalischen Aktivitäten in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Um das Engagement der Musiker:innen der Landeskirche sichtbar zu machen, soll eine musikalische Landkarte entstehen.
Und das ist gerade wichtig für die Gospelszene: Wie viele Jazz-, Pop- und Gospelchöre haben wir? Wo wird gesungen? Was braucht es für eine zukunftsfähige Chormusik?
Dafür brauchen wir dringend eure Beteiligung.
Du bist Chorleiter:in? Dann füll das Formular bitte aus.
Du bist Sänger:in? Dann sag deiner Chorleiter:in Bescheid!
Hilf mit und fülle zum 4. April den Fragebogen aus, wenn Du
regelmäßig Orgel spielst oder den Gemeindegesang mit anderen Instrumenten begleitest (mit oder ohne festen Vertrag)
Junge Chöre, die in diesem Jahr internationale Chorbegegnungen durchführen, können noch bis zum 31. Januar Förderanträge bei der Deutschen Chorjugend (DCJ) stellen. Gefördert werden Projekte sowohl im In- und Ausland, die mindestens fünf Tage dauern und bei denen Chöre aus Deutschland und dem Ausland die gesamte Zeit miteinander verbringen. Bei allen Fragen rund um die Antragstellung, insbesondere auch von Chören, die bislang noch keine Erfahrung mit Förderanträgen gesammelt haben, steht die DCJ beratend zur Verfügung. Ansprechpartnerin ist Stefanie Lehnert: stefanie.lehnert[at]deutsche-chorjugend.de.
Es ist online, das Video zur Jahreslosung 2024 - und ihr könnt sie in euren Chören singen! Kostenlose Noten, Hörbeispiele und alles weitere hier.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Das seit 2008 produzierte Format umfasst akustische Konzerte von Musikern verschiedener Stilrichtungen, die jeweils am Schreibtisch des Radiomoderators Bob Boilen (All Songs Considered) am NPR-Sitz in Washington, D.C. aufgenommen werden. Die rund 15 Minuten langen Konzertvideos erfreuen sich großer Beliebtheit und erreichen vielfach ein Publikum im Millionenbereich. (Quelle: Wikipedia)
Mittlerweile haben viele Gospelmusiker:innen oder der Gospelmusik nahe stehende Musiker:innen Konzerte bei tiny desk gespielt - und es lohnt sich, reinzuhören!